Hallo,
an dieser Stelle möcht ich auch auf
http://www.wir-helfen-yves.de/ hinweisen. Das Internet ist ja irgendwie ein Dorf und es ist der Sohn einer www-Bekannten von mir.
Aktuelle Typisierungsaktionen sind unter
http://www.wir-helfen-yves.de/So_koennen_Sie_helfen.htm aufgelistet, bzw. wie man sich bei einem Arzt "zu Hause" typisieren lassen kann - und weil jede Typisierung auch anderen Wartenden das Leben verlängern könnte, wär's doch ganz gut, statt Dienstag Nachmittag ins Kino mal eben zum Arzt zu gehen. Hm?
Auf
www.dkms.de finden sich noch die Voraussetzungen für die Eignung als Spender/in:
Zitat:
Spender werden können ... grundsätzlich alle Menschen zwischen 18 und 55 Jahren, die in guter körperlicher Verfassung, mindestens 50 kg schwer und gesund sind. Das heisst, bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Diese Einschränkungen werden zum Schutz des Spenders, aber natürlich auch zum Wohle des Patienten gemacht.
Nicht aufgenommen werden Personen, ....
I. die jünger als 18 oder älter als 55 Jahre sind, die weniger als 50 kg wiegen oder aber stark übergewichtig sind
II. mit bestimmten Erkrankungen
- des Herz-Kreislaufsystems
wie z. B. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche, behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen, schlecht eingestellter Bluthochdruck
- der Atemwege
wie z. B. schweres chronisches Asthma (regelmäßig medikamentöse Therapie), chronische Bronchitis, Lungenfibrose, Lungenembolie
- des Blutes, Blut-Gerinnungssystems oder der Blutgefäße
wie z. B. autoimmunbedingte Anämien, Hämophilie A (Bluterkrankheit), tiefe Venenthrombose
- der Psyche und des Zentralnervensystems
wie z. B. behandlungsbedürftige Depressionen, Psychosen, Schizophrenie, Epilepsien, Multiple Sklerose
- des Autoimmunsystems
wie z. B. Rheumatoide Arthritis (Rheuma), Kollagenosen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- der endokrinen Drüsen
wie z. B. Diabetis mellitus, Morbus Basedow
- die als bösartig gelten (Krebserkrankungen)
- die infektiös sind
wie z. B. Hepatitis B oder C (auch wenn ausgeheilt), chronische Borreliose, HIV-Infektion
- u.a.m.
[...]
|
Okay... Danke für's zuhören :-)