dann bin ich mal gespannt!!
Der Andrang bei den Castings war riesengroß: 14072 Talente sangen von Mitte Juli bis Ende September in ganz Deutschland für die neue Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" vor. Mit den Highlights aus den Castings startet RTL die neue Staffel der Erfolgs-Showreihe am Mittwoch, den 16. November, 20.15 Uhr. Geplant sind bis Ende des Jahres zwei Shows pro Woche, jeweils mittwochs 20.15 Uhr und samstags, 21.15 Uhr (Castings, Recall, Halbfinale). Ab Januar 2006 treten dann die zehn besten Sängerinnen und Sänger live in den Mottoshows an, die einmal wöchentlich samstags um 21.15 Uhr gezeigt werden.
und hier noch ein Artikel
http://www.rtl.de/musik/dsds3_903724.php[/url]
DSDS3: Ein Casting ohne Kandidaten?
Da zieht wohl neuer Ärger für RTL am Horizont auf. Sowieso ein gewagtes Abenteuer, eine dritte Staffel von “Deutschland sucht den Superstar” zu senden, aber was unternimmt man, wenn zu den angesetzten Casting keiner kommen will? Ein Problem, vor dem RTL laut einer “Spiegel”-Meldung nun steht.
Es war ein langes hin und her um die Besetzung von Moderation und Jury bei der neuen DSDS Staffel. Unterm Strich entpuppt sich alles als ein gekonntes PR-Spektakel, das nur dazu dienen sollte um die dritte Version der Casting-Show in aller Munde zu behalten. Das ist RTL gelungen: Magazine, Zeitschriften und angebliche Experten meldeten sich zu Wort, beurteilten und prophezeiten mit Exklusivmeldungen, die sich dann doch wieder als falsch entpuppten, die aktuelle und zukünftige Lage von “Deutschland sucht den Superstar 3″.
Doch es hat offensichtlich nicht viel genutzt. Wie das Magazin “Der SPIEGEL” in seiner neusten Ausgabe berichtet, leidet RTL an einer extrem mangelnden Nachfrage für die Castings. Haben also wochenlange Castingaufrufe und eben die oben genannte PR-Strategie alles nichts genutzt? Steht RTL am Ende ohne Castingbesucher dar?
Ganz so schlimm ist es nicht. Im Gegenteil: Es sieht alles sogar ganz super aus, wenn man dem RTL-Pressesprecher Wolfram Kons und der trotzigen Pressemitteilung vom Sonntag, pünktlich zum Erscheinen der “SPIEGEL” Ausgabe, Glauben schenken mag.
“Die Anzahl der abgefragten Bewerbungsbögen hat nach Bekanntgabe der Jury und Moderatoren in den letzten Tagen massiv zugenommen, wir sind schon vor dem Ablauf der Frist auf dem Niveau der ersten Staffel.”
Also doch alles halb so schlimm? Naja nun mag man glauben, wem man möchte. Der “SPIEGEL” hat in seinem Artikel allerdings noch einen Aspekt genannt, den man bei der Beurteilung der Lage von DSDS 3 nicht ausser acht lassen sollte: Die Plattenfirma SonyBMG denkt nämlich angeblich nun sehr angestrengt darüber nach, ob man wirklich auf den Vertrag von RTL eingehen sollte. Man ist der Meinung, dass sich bei dem dritten Musik-Casting nur noch völlig talentlose Bewerber melden. Aufgrund dessen möchte man den Sieger der dritten Staffel doch lieber einer anderen Plattenfirma überlassen.
Dunkle Wolken, die dort aufziehen. RTL sollte vorsichtig sein, denn wenn die dritte Staffel von “Deutschland sucht den Superstar” wirklich floppen sollte, sieht es ganz schlecht für den momentan noch deutlichen Marktführer aus. Warten wir es ab ….