
12.07.2005, 16:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registrierungsdatum: 04.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 5.279
|
|
Gleich zwei Meldungen:
http://www.n-tv.de/554999.html
Zitat:
Dienstag, 12. Juli 2005
Superstar-Castings beginnen
RTL sucht wieder
An diesem Donnerstag fällt der Startschuss zur dritten Runde des RTL-Wettbewerbs "Deutschland sucht den Superstar". Die erste Castingstation ist Wuppertal, danach folgen Bremen, München, Berlin, Erfurt, Mannheim und München, teilte der Kölner Privatsender am Dienstag mit. Seit Beginn des Castingaufrufs gingen jeden Tag fast 1000 Bewerbungen beim Sender ein, hieß es. RTL widersprach damit Medienberichten, wonach das Interesse an der dritten Staffel deutlich nachgelassen habe.
In der Musikshow, für die sich dieses Mal jüngere Leute von 16 bis 30 Jahren bewerben dürfen, sollen die Nachfolger der "Superstars" Alexander Klaws und Elli Erl gesucht werden. Im Herbst beginnen die Ausscheidungsshows im TV. Neu ist die Jury mit den Experten Heinz Henn und Silvia Kollek, nur Produzent Dieter Bohlen ist noch dabei. Er soll laut RTL aber nicht mehr den Siegersong schreiben. Tooske Breugem (31) aus den Niederlanden und Marco Schreyl (31), vom ZDF zu RTL gewechselt, übernehmen die Moderation.
Die erste Staffel, aus der Alexander Klaws als Sieger hervorging, sahen 2003 zum Teil mehr als zehn Millionen Zuschauer. Bei der zweiten Staffel waren es deutlich weniger.
|
und
http://www.rp-online.de/public/artic...edien/tv/97794
Zitat:
CASTING STARTET IN WUPPERTAL
RTL sucht neuen Superstar
veröffentlicht: 12.07.05 - 12:58
Köln (rpo). Die Castings für die neue Staffel der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" beginnen in dieser Woche. Die ersten Bewerber für die dritte Runde präsentieren sich am Donnerstag in Wuppertal, wie der Kölner Sender am Dienstag mitteilte. Castings in München, Berlin, Bremen, Erfurt, Mannheim und Nürnberg sollen folgen.
Die Show präsentiert sich diesmal mit geändertem Konzept, dem neuen Moderatorenpaar Marco Schreyl und Tooske Breugem sowie einer neuen Jury.
Der "Spiegel" hatte berichtet, die Zahl der Bewerber sei diesmal "dramatisch" niedrig. Auch die Plattenfirma SonyBMG befürchte, dass sich nur noch "absolut Talentlose" bewerben. RTL erklärte hingegen am Dienstag, derzeit gingen fast 1.000 Bewerbungen täglich ein. Die Altersgrenze für Bewerber sei auf 30 Jahre angehoben worden. In allen Casting-Städten gebe es einen offenen Casting-Tag, bei dem sich Bewerber auch ohne vorherige Anmeldung einer Vor-Jury präsentieren könnten.
Die 31-jährige Niederländerin Breugem bezeichnete es als "fantastisch", dass sie die Sendung künftig moderieren dürfe. Der bisher für das ZDF tätige Schreyl ("Hallo Deutschland") sprach von einer "neuen Herausforderung zum richtigen Zeitpunkt". Die ersten beiden Staffeln waren von Michelle Hunziker und Carsten Spengemann moderiert worden. Hunziker hatte vor einiger Zeit erklärt, die Sendung nicht wieder moderieren zu wollen, weil sie vom Teleprompter ablesen müsse und so keinen Freiraum für Spontaneität habe.
Als neue Jury-Mitglieder sind RTL zufolge bei der dritten Staffel die Musikmanager Silvia Kollek und Heinz Henn dabei. Auch Dieter Bohlen werde wieder in der Jury sitzen, allerdings nicht mehr als exklusiver Produzent des Siegersongs. "Ein Pool der erfolgreichsten Musikproduzenten wird individuell für die Finalisten komponierte Songs vorschlagen", sagte RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger. Er zeigte sich überzeugt, dass die Staffel ein großer Erfolg wird. Durch eine Straffung des Konzeptes werde die Reihe auch schneller zu den Finalshows kommen. In den Halbfinale-Sendungen sollten Frauen gegen Männer antreten.
"Deutschland sucht den Superstar" lief laut RTL bereits in 30 Ländern weltweit. In Deutschland gingen aus den ersten beiden Staffeln die Sieger Alexander Klaws und Elli Erl hervor. In der ersten Staffel verfolgten bis zu 14,4 Millionen die "Superstar"-Runden, in der zweiten Staffel waren es hingegen nur um die sechs Millionen.
|
Elli live Fan
|