Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 15.06.2005, 07:31
Benutzerbild von Elli live Fan
Elli live Fan Elli live Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registrierungsdatum: 04.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 5.279
Elli live Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier noch ein Artikel zum Bürgerfest:
Zitat:
Strudelrennen, Feuerwerk und Livemusik
Bürgerfest verwandelt Altstadt in Festbühne - Stadt bittet Anwohner um Verständnis
Regensburg. (sb) Ausnahmezustand von der Maxstraße, über die Plätze der Altstadt, der Jahninsel bis zum Arnulfsplatz: Vom 24. bis zum 26. Juni werden in der Domstadt zehntausende Besucher erwartet, Bühnen an allen Ecken mit Livemusik, Cocktails an der Open-Air In-Bar oder kulinarische Schmankerl an einem der zahlreichen mit Biertischen bestückten Plätze. Alle zwei Jahre wieder verwandelt sich die Altstadt in eine riesige Festbühne. Das Bürgerfest wirft seine Schatten voraus.
Der Startschuss für das Fest mit über 30 Bühnen erfolgt am Freitag, 24. Juni um 18 Uhr durch Bürgermeister Gerhard Weber auf dem Domplatz mit Musik und Fahnenschwingern aus dem Piemont. Die italienische Region um Asti präsentiert sich kulinarisch in der Woche vorm Bürgerfest in verschiedenen Regensburger Restaurants und während des Festes atmosphärisch in der Wahlenstraße. "Alle, die mitmachen wollten, sind im Boot", sagte Kulturreferent Klemens Unger. In der Maxstraße präsentiert sich die Jugend. Auf den fünf Bühnen der Jugendmeile haben Nachwuchsbands die Möglichkeit, sich einem großem Publikum zu zeigen. Am Alten Kornmarkt treffen sich die Trachtenvereine und Blasmusiker. Die sozialen Einrichtungen der katholischen Kirche versammeln sich mit Infoständen und Musik, von Blasmusik bis zu Italo-Pop, rund um den Dom. Im Domgarten werden die Kleinsten mit einem Kinderprogramm unterhalten. Frühschoppen, handwerkliche Vorführungen, ein Kinderprogramm und vieles mehr gibt es bei den Königstreuen auf dem Hunnenplatz. In der Keplerstraße bietet der Obdachlosentreff "Strohalm" auf der "rock in straw"-Bühne rockige Klänge in allen Variationen. Im restaurierten Weinstadel musizieren Studenten des Instituts für Musikpädagogik, der Hochschule für Kirchenmusik und des Music-College. Heiß geht es her Am Wiedfang mit südamerikanischer Lebensfreude und Salsa.
Party-Hits, Oldies und Rock'n'Roll sorgen auf dem Kohlenmarkt für Stimmung. "Junge Musik in alten Mauern" heißt es im Justitiahof am Rathausplatz. Dort treten Schüler der Sing- und Musikschule auf. Der Haidplatz ist ein Forum für die Interpreten bayerischer Musik und die Regensburger Rock- und Pop-Größen. Nebenan im Thon-Dittmer-Innenhof ertönt spanische Folklore mit Tanz und Chor-Gesang. Der Fechthof beim Thon-Dittmer-Palais steht im Zeichen mittelalterlicher Musik, Puppenspieler, Hexen und Zauberer. Den zentralen Festbereich, Neupfarrplatz und Donauparallele, mit einer Flaniermeile vom Eisernen Steg bis zum Arnulfsplatz betreut der Veranstaltungsservice Regensburg. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Bismarckplatz mit Videobeamern und Projektoren in sanftes Licht getaucht, dazu gibt es Musik unplugged. Gar nicht unplugged präsentiert sich traditionell der Rockzipfel Am Grieser Spitz.
Strudelrennen und Feuerwerk
Die Jahninsel verwandelt sich mit Hilfe der Stadtmaus in eine am Abend leuchtende Schatzinsel, auf der es nicht nur Schätze zu entdecken gibt. Beim Andreasstadel hat die music academy ein Musikprogramm mit "Superstar" Elli zusammen gestellt. Einer der Höhepunkte des Bürgerfestes ist das Strudelrennen am Samstagnachmittag und das abschließende Feuerwerk am Sonntag um 22.45 Uhr. "Das Bürgerfest lebt von den Überraschungen und der Stimmung in den Gassen, Innenhöfen und Plätzen", sagte Unger. Deswegen bittet er alle Anwohner um Verständnis für die Behinderungen, die das Bürgerfest mit sich bringt. Der Parkplatz am Unteren Wöhrd wird ausschließlich für Anwohner mit Parkausweis reserviert.
Leises Ausklingen
"Gute Musik muss nicht laut sein", meint Unger. So muss die Lautstärke der Livemusik ab 22 Uhr auf ein verträgliches Maß (55 Dezibel) heruntergefahren werden. Ab 22.30 Uhr ist am Freitag und Samstag Schluss mit der Musik, Sonntag ab 22 Uhr. Sperrstunde in allen Freisitzen ist um 24 Uhr. Unger kündigte strenge Kontrollen mit Messgeräten an, rechnet aber mit der Vernunft der einzelnen Partner. Die Stadt beschränkt sich auf die Organisation des Bürgerfestes. 15 Vereine, Firmen und Initiativen aus Regensburg beteiligen sich am Bürgerfest. 35 000 Euro steuert die Stadt zum Bürgerfest in Geld-und Sachleistungen bei. Der Rest der Kosten muss von den Partnern kommen. Allein die Müllbeseitigung kostet 45 000 Euro. Das offizielle Programm des Bürgerfestes liegt ab Donnerstag in der Touristinfo beim Alten Rathaus aus oder ist im Internet auf www.regensburg.de abrufbar.Redaktion: regensburg am 15. Juni 2005, 00:00:00
Elli live Fan
__________________
Aktuelle Informationen über Elli Erl findet ihr nur im neuen Forum auf der offiziellen Homepage
www.elli-e.com

Elli Tour und TV







Mit Zitat antworten