
02.02.2005, 16:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registrierungsdatum: 04.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 5.279
|
|
Zitat:
Zitat von muluc
... aber: gibt es bei einigen Webradios evtl. die Möglichkeit, Sendezeit zu mieten (z.B. eine Stunde wöchentlich), um für Elli zu werben (vorrausgesetzt man bekommt vom Management bzw. der Plattenfirma das Ok, die Songs zu spielen, wird aber dann wohl teuer.. wg. GEMA)?? So etwas wäre vll. eher realisierbar und evtl. auch mit einer größeren "Reichweite" verbunden.. Hat da einer Erfahrung und wäre der finanzielle Aufwand auch da zu groß?
|
Kleines Resümée:
Gegen Nachäffen scheint bis jetzt niemand was zu haben. 
Die Finanzierung kann natürlich nicht von Fan-Beiträgen, schon garnicht von denen vom Fanclub getragen werden (wer daran dachte, wird sofort von Selbigem ausgeschlossen) , sondern da müssten Sponsoren oder andere Gönner aufgetan werden.
Zudem wäre schon professionelle Hilfe nötig.
Zitat:
Zitat von Elli*Fan
das wäre die nächste Idee! Kann sich da vielleicht mal jemand schlau machen? Fragen kostet ja nix oder? Dann würden es auch >Nicht-Fans< hören und vielleicht wird ja sogar dem ein oder anderen Casting-Hasser bewusst, dass Elli super ist? Und die würden ja bestimt nie ein Elli-Webradio anhören. Also gute Idee Clau
|
Über eine Prorammzulieferung bei WebRadios hab ich speziell noch nichts gefunden.
Nur über normale Radioprogramme dies bei:
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
http://www.blm.de/inter/de/pub/die_blm.htm
http://www.blm.de/inter/de/pub/die_b.../hf_sender.htm
Zitat:
Programm-Zulieferung
Neben der Erlangung einer Genehmigung besteht grundsätzlich die Möglichkeit als Zulieferer bei den bereits genehmigten Anbietern bestimmte Sendungen einzubringen. Die Zulieferung erfolgt aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages mit einem Hörfunkanbieter, wenn die Landeszentrale dem Anbieter die Aufnahme einer Zulieferung genehmigt.
|
Die Gema:
http://www.gema.de/kunden/direktion_...webradio.shtml
Zitat:
... Im folgenden drei Rechenbeispiele zur Berechnung der Vergütung von Webradio:
Beispiel 1: Ein Einkanal-Webradio mit einer gleichzeitigen technischen Empfangsmöglichkeit von 100 gleichzeitigen Hörern und einem Musikanteil von 100% sendet täglich von 12 bis 24 Uhr im Internet live. Laut Tarif beträgt die Vergütung für 100 gleichzeitige Empfänger € 100,- im Monat, diese reduziert sich durch die verringerte Sendezeit (12 Std. anstatt 24 Std. täglich) um 50%. Die Vergütung beträgt demnach € 50,- pro Monat netto, zuzüglich 7% Umsatzsteuer sind das € 53,50.
Beispiel 2: Ein Webradio mit 3 Kanälen, einer gleichzeitigen technischen Empfangsmöglichkeit von 250 Hörern und einem Musikanteil von 80% sendet jede Woche für 4 volle Tage. Die Vergütung berechnet sich wie folgt:
250 gleichzeitige Empfänger = € 200,-
3 Kanäle (+2x15%=130%; WebradioTarif I.1.4.) = € 260,-
davon 80% Musikanteil (-20%) = € 208,-
anteilige Sendezeit (4 statt 7 Tage pro Woche) = € 118,86
Die Vergütung beträgt demnach € 118,86 (€ 127,18 inkl. 7% USt.) pro Monat.
Beispiel 3: Ein privates Webradio, welches als Hobbyprojekt betrieben wird, hat eine gleichzeitige technische Empfangsmöglichkeit von 25 Hörern, einen Musikanteil von 100% und sendet einen Stream jeden Abend der Woche von 17 bis 24 Uhr. Laut Tarif beträgt die Vergütung für 25 gleichzeitige Empfänger € 25,- im Monat. Dieser Betrag wird durch die geringere Sendezeit nicht reduziert, da nach Punkt I.1.5 des Tarifes als monatlicher Mindestbetrag € 25,- zu zahlen sind.
Die Vergütung ist vierteljährlich zu zahlen. Nach der verbindlichen Anmeldung Ihres Webradios wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt.
http://www.gema.de/kunden/direktion_...tr_tarif.shtml
|
Elli live Fan
|