Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 17.09.2004, 08:32
Benutzerbild von Elli live Fan
Elli live Fan Elli live Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registrierungsdatum: 04.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 5.279
Elli live Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@muluc + Vincenza

Alles schon in Arbeit, aber musste es so rot sein? Meine arme Patrone!
Reicht es wohl, wenn der Umschlag Montag zur Post geht?


Macht auch nicht glücklicher, immer alles zu wissen!
In diesem Zusammenhang gehört dies wohl auch noch: Kopie von:
http://www.reuters.de/newsPackageArt...1&section=news

Viva-Chef sieht neue Chancen durch Viacom-Übernahme
Freitag 27 August, 2004 14:59 CET


Köln (Reuters) - Viva-Vorstandschef Dieter Gorny erwartet von der Übernahme durch den amerikanischen MTV-Mutterkonzern Viacom mehr Zuschauer und höhere Werbeeinnahmen für den Kölner Musiksender.

Der Zusammenschluss biete neue Perspektiven für die bislang um Marktanteile konkurrierenden vier Musiksender in Deutschland, Viva, Viva Plus, MTV und MTV Pop, sagte Gorny am Freitag in Köln auf der Hauptversammlung. Die Marke Viva könne durch die Einbindung ins Viacom-Netzwerk weiterentwickelt werden. Deshalb unterstütze der Viva-Vorstand die Fusion.

Bislang gebe es in Deutschland vier werbefinanzierte TV-Musiksender mit weitgehend gleicher Zielgruppe. Dies habe das Geschäft mit der TV-Werbung belastet, räumte Gorny ein. "Es ist fraglich, ob auf Dauer alle vier Sender hinreichende Gewinne abgeworfen hätten." Durch die Zusammenfassung aller vier Kanäle könne MTV-Viva künftig attraktivere Angebote für die Werbebranche schnüren.

Auch für die Zuschauer sei die Fusion positiv. "Wir werden dadurch ein vielfältigeres Musikangebot machen können, das noch mehr Menschen anspricht", versprach Gorny. Die einzelnen Kanäle würden sich künftig auf unterschiedliche Zielgruppen fokussieren und auch Angebote im Nicht-Musik-Bereich machen.

Die Übernahme ermögliche künftig auch neue Wachstumschancen im Ausland, fügte Gorny hinzu. "Wir erhoffen uns wichtige Impulse." Einzelheiten nannte er aber nicht. "Wir wollen eine starke, wachstumsorientierte Sendergruppe werden."

Auch den von Viacom angebotenen Preis von 12,65 Euro je Inhaberaktie bezeichnete Gorny als angemessen. "Ich hätte sicher nicht meine Aktien dafür verkauft, wenn ich dies nicht für angemessen hielte." Gorny selbst hielt per Ende 2003 rund 0,5 Prozent an Viva. Die Hauptversammlung, bei der knapp 80 Prozent des Grundkapitals vertreten war, endete am Freitag ohne Wortmeldung. Die im SDax gelistete Aktie notierte unverändert bei 12,59 Euro.

Viacom hatte im Juni mit insgesamt 14 Viva-Großaktionären eine Vereinbarung zur Übernahme von zunächst 75,83 Prozent der Viva-Aktien getroffen. Die größten Anteile stammen dabei mit 30,6 Prozent von Time Warner und mit 15,3 Prozent von Universal Music. Am Donnerstag hatte Viacom die Übernahme nach Genehmigung durch das Kartellamt offiziell unter Dach und Fach gebracht. Für die restlichen im Streubesitz befindlichen Aktien bietet Viacom 12,65 Euro je Inhaberaktie. Die Angebotsfrist endet vorbehaltlich einer möglichen Verlängerung am 21. September.
und
http://dwdl.de/conpresso/medien-wirt...il.php?nr=7553

Die letzte Hürde ist genommen: Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich hat keine Bedenken.


Das Bundeskartellamt hat bereits Anfang August keine Bedenken gegen die Übernahme der VIVA Media AG durch Konkurrent Viacom geäussert, am Mittwoch sahen dann auch die Medienwächter keinen Grund, die Übernahme zu verhindern.....
.....Durch die Übernahme der Anteilsmehrheit bei der VIVA Media AG erhält der Konzern zwar den bestimmenden Einfluss bei seinem bisherigen Hauptkonkurrenten bei der Veranstaltung von Musikprogrammen für die Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren und verfügt künftig in diesem Segment über den mit Abstand größten Einfluss. Dabei ist jedoch aus Sicht der Medienwächter zu berücksichtigen, dass neben den reinen Musikprogrammen auch andere Veranstalter, darunter solche mit weitaus größeren Zuschaueranteilen, Musiksendungen und andere Formate für diese Zielgruppe zeigen.

Erst recht ergeben sich für die Medienwächter keine Anhaltspunkte für die Entstehung eines vorherrschenden Einflusses auf die öffentliche Meinungsbildung insgesamt. Den angezeigten Beteiligungsveränderungen stehen daher von Seiten der KEK keine medienkonzentrationsrechtlichen Bedenken entgegen.

War für Konsumenten( z.B Zuschauer) eine Fusion schon mal positiv?
Ich kann mich nicht erinnern, dass eine Übernahme letztendlich je abgelehnt wurde!



Elli live Fan
__________________
Aktuelle Informationen über Elli Erl findet ihr nur im neuen Forum auf der offiziellen Homepage
www.elli-e.com

Elli Tour und TV







Mit Zitat antworten