![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub nicht das Trinity das böse meinte... Nicht immer gleich alles ernst nehmen hier... ;) |
man ich habs doch auch nicht ernst genommen wenn ich es ernst genommen hätte denn hätte ich auch ganz anders reagiert ....is doch alles ok und wie immer alles im grünen.....:D:D
|
Lost & Delirious- Verrückt nach Liebe
24.09 Sa (Morgen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) 23.25 Uhr RTL2
und Wiederholung am 25.09 So 05.00 Uhr RTL2 Ein muss für alle Shakespeare Fans und Liebhabern von traurigen Filmen. (Einer meiner Lieblingsfilme) Lost & Delirious Lost and Delirious - Verrückt nach Liebe Nach dem Tod ihrer Mutter wird die schüchterne Mary (Mischa Barton) in ein Nobelinternat abgeschoben. Dort teilt sie sich das Zimmer mit der flippigen Paulie (Piper Perabo) und der zarten Tori (Jessica Paré). Mary ist froh, zwei so nette Kameradinnen gefunden zu haben, gleichzeitig aber auch irritiert über die Intensität der Beziehung zwischen Paulie und Tori, die mehr als nur Freundschaft verbindet. Als ihre verbotene Liebe aufzufliegen droht, lässt sich Tori mit einem Jungen ein, um allen zu beweisen, dass sie nicht lesbisch ist. Die tief verletzte Paulie begeht daraufhin eine Verzweiflungstat. - Nach dem Roman "Böse Mädchen" der kanadischen Jugendbuchautorin Susan Swan schuf die in der Schweiz geborene Filmemacherin Léa Pool ein sensibles Porträt zweier heranwachsender Mädchen, deren tragische Liebe an den Konventionen ihrer verstockten Umwelt scheitert. Dass sie die Probleme Jugendlicher in klischeefreie und poetisch eindrückliche Bilder umsetzen kann, bewies Pool bereits mit ihrem viel beachteten Pubertätsdrama "Emporte-moi", das bei der Berlinale 1999 für den "Goldenen Bären" nominiert war und am Ende den Sonderpreis der ökumenischen Jury gewann. (von TV Welt) LG leo |
Den hab ich auf DVD....gefällt mir ganz gut, nur irgendwie so dermassen dramatisch!!!!Typisch Shakespere!
|
Lost and Delirious ist ein super trauriger und für mich ziemlich deprimierender Film. Ein Happy End ist bei Shakespeare-Anlehnungen sowieso nicht drin. Außerdem ist der Film sehr unrealistisch – wer würde denn zu Piper Perabo nein sagen ;)
Die sollten mal lieber Filme wie DEBS oder „but I´m a cheerleader" ausstrahlen, denn nicht alle lesbischen Beziehungen enden in Dramen oder Verdammung. Diesen Herbst oder Anfang 2006 soll ja endlich "the L word" nach Deutschland kommen. |
Zitat:
Hier sind noch zwei Filme mit Happy End: Der Liebesbrief (Eine Ellen DeGeneres, die den Männern hinterhechelt ist einfach zum kaputtlachen und die Geschichte finde ich schön) Zwei Frauen, ein Mann und ein Baby (OK, dass ist eher eine Komödie) Aber was ist denn "DEBS"? Und auf "the L Word" freue ich mich auch schon total. Bin nur skeptisch, ob die deutsche Stimme von "Shane" genauso genial ist, wie das Original. LG leo:winke: |
Keine Ahnung was "DEBS" ist...But I`m a cheerleader hab ich auf DVD, der ist sogeil!! Und ein Film mit ELLEN, den ich nicht kenne????????Der Liebesbrief,um was gehts da und ist der noch irgendwo käuflich zu erwerben??????
"Better than chocolate" ist auch super geil!!! Da werden ja wohl alle Probleme eines homos behandelt!!Coming out, Diskriminierung, rechte Gewalt und Transgender! |
Zitat:
http://www.sonypictures.com/homevide....s./index.html http://antville.medien.uni-weimar.de...pics/D.E.B.S./ LG Sabine |
„The L word“ gibt es ja schon auf DVD in deutscher Synchronisation zu kaufen- nur eben als UK-Import. Die Synchronisation ist sogar ziemlich ordentlich – war da vorher etwas skeptisch. Für Pro-7 gibt es aber eine komplette Neufassung. Hoffentlich bekommt Shane dann nicht so eine „Bart Simpson“ Stimme.
DEBS ist ein Kurzfilm, der auf verschiedenen Festivals gezeigt wurde. Ist so eine Art „drei Engel für Charlie“ auf lesbisch. Noch nie so einen genialen Film gesehen. Die ganzen Festivalkurzfilme gibt es sogar auf DVD. Nach diesem Erfolg von DEBS gab es auch gleich einen Kinofilm – der aber total schlecht ist. Ellen Degeneres kann einfach alles spielen. Ich dürfte sie einmal live erleben, bei ihrer Stand-Up Tour „Here & Now“. Ich habe bisher nichts Vergleichbares gesehen. Better than chocolate ist total witzig. Mehr queer Themen kann man in einem Film glaube ich nicht finden. The Laramie Project könnten die im deutschen Fernsehen auch mal bringen. |
Zitat:
|
@ Sabine:
Vielen Dank, du weißt aber auch alles ;) Hätte gar nicht gedacht, dass du dich auch in diesem Metier auskennst:D *scherz* Zitat:
@ Trinity http://www.cootv.de/filme/background.html#liebesbrief Zitat:
LG leo:winke: |
Zitat:
Gibts den Film auf DVD? Und dieses 3 engel für charlie auf lesbisch, den auch? Und was ist jetzt nun wieder "The Laramie Project"???? |
The Laramie Project ist eine fiktive Dokumentation über den brutalen Mord an Matthew Shepard. Der Fall hatte damals für ziemliche Furore gesorgt. Matthew Shepard wurde wegen seiner sexuellen Orientierung zu Tode geprügelt.
Im Zusammenhang mit dem Mord wurde in den USA auch über den "Hate Crimes Prevention Act“ diskutiert, eine Gesetzesvorlage, die Gewalttaten aufgrund von Frauen-, Behinderten- oder Schwulenhass sowie aufgrund von rassistischen oder religiösen Vorurteilen unter besondere Strafe stellt. Ein Gesetz, das ich hier in Deutschland vermisse. Den Film solltest du dir auf jeden Fall ansehen. Vielleicht kennt ihr ja das "Verzaubert" Filmfestival. Die dort gezeigten Kurzfilme sind auf der DVD "Lesbian Fun Shorts" zusehen (u.a. DEBS) Wie gesagt - ein muss! Ellen DeGeneres sollte endlich mal die Oscar-Verleihung moderieren! Bei den Emmy Awards hat sie doch wiederholt gezeigt, dass sie genau die richtige für solche Preisverleihungen ist. |
Zitat:
ELLEN sollte so ziemlich alles moderieren as es gibt im TV...*G* |
Robbie Williams
Zitat:
Elli live Fan |
Mando Diao
Werde einmal meine selbstauferlegte Abstinenz aufgeben und den Musiksender wieder einschalten. :)
http://www.mtv.de/live/index.php Zitat:
|
Montag, den 17.10.2005
20.15 - 21.45 Der Fernsehfilm der Woche Die Leibwächterin Thriller, Deutschland, 2005 Personenschützerin Mona Dengler hat den Auftrag, über die Sicherheit der Vorsitzenden des EU-Landwirtschaftsausschusses, Johanna Sieber, zu wachen, gegen die ein Unbekannter wirre Drohungen geäußert hat. In der Boulevardpresse läuft eine schmutzige Kampagne gegen Johanna. Sie führe ihre Ehe nur zum Schein, sei in Wahrheit lesbisch. Johanna begreift sofort, dass diese Attacke in Wahrheit einer kontroversen EU-Verordnung gilt, die sie gegen alle Widerstände im Ausschuss durchboxen will. Offensichtlich ein Versuch, sie politisch auszuschalten. Wie sie Mona im Vertrauen gesteht, sind die Behauptungen der Presse sogar zutreffend. Ihr Mann und sie haben sich arrangiert. Was Johanna nicht ahnt: Die Drahtzieher der Pressekampagne haben über ihren Kontaktmann Frank auch Mona in der Hand und erpressen sie mit einem vertuschten Fehler aus LKA-Zeiten, ihnen vertrauliche Informationen aus Johannas Umfeld zuzuspielen. Mona leidet unter dem Doppelspiel; die seit ihrer Scheidung allein erziehende Mutter weiß aber auch, dass sie ohne ihren Job niemals in der Lage wäre, das teure Sportinternat für ihren einzigen Sohn Philipp zu finanzieren. Und nur dort weiß sie Philipp, der früher drogenabhängig war, einigermaßen in Sicherheit. Hinter der Erpressung steckt ein großer internationaler Konzern, der mit der Durchsetzung der von Johanna geforderten schärferen EU-Richtlinie erhebliche finanzielle Verluste zu befürchten hätte. Nachdem feststeht, dass die Politikerin nicht einzuschüchtern ist, fassen Johannas Widersacher den Plan, sie aus dem Weg zu schaffen. Mona soll wegsehen. Falls sie sich weigert, droht Frank, ihren Sohn Philipp wieder anzufixen. Inzwischen aber hat Mona den Kampf gegen ihre Erpresser aufgenommen, ihr polizeiliches Gespür bringt sie auf die Spur von Frank und seinen Hintermännern. Aber nach wie vor steht die Drohung gegen Philipp, und Mona ist hin- und hergerissen zwischen Pflichtbewusstsein und Sympathie für Johanna auf der einen Seite und der Angst um das Wohl ihres Sohnes auf der anderen. Eine paar entspannte Tage außerhalb Berlins sollen Johanna Klarheit über ihre nächsten politischen Schritte bringen. Sie bringen sie aber vor allem zu dem Geständnis, dass sie Mona sehr attraktiv findet. Mit Johanna zusammen kommt Mona zum ersten Mal seit langem wieder zur Ruhe. Monas Versuch, die Erpresser mit einer Gegendrohung zur Aufgabe zu bewegen, scheitert. Jetzt soll ein professioneller Killer Johanna töten. Mona weiß, dass sie die Wahrheit nicht länger verbergen kann. Als Johanna ihrerseits ein Geständnis macht, spitzt sich die Lage dramatisch zu... Informationen über die Musik im Film unter www.filmmusik.zdf.de Länge: 90 min Darsteller: Mona Dengler - Ulrike Folkerts Johanna Sieber - Barbara Rudnik Philip - Marco Bretscher-Coschignano Jurek - Matthias Matz Ben - Heinrich Schmieder Bodo - George Lenz Frank - Peter Kremer Peter - Helmut Berger Grassmann - Alexander Strobele u.a. Regie: Markus Imboden Buch/Autor: Harald Göckeritz Kamera: Jo Heim Musik: Annette Focks http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,...101149,00.html Bilder http://www.lespress.de/102005/texte1...leibwaechterin |
Hab ich auch schon in der TV Zeitschrift gesehen und werde mir den Film auf keinen Fall entgehen lassen! Übrigens für alle Ulrike Folkerts Fans: Jeden Donnerstag kommt auf WDR um 20.15 Uhr ein Lena Odenthal Tatort! Hab gestern zufällig diesen angeblich hochskandalösen Tatort gesehen, wo Lena eine Frau küsst! Also waas daran so dramatisch sein soll weiss ich nicht...damals hat die BILD Zeitung ja einen Riesenaufstand gemacht! TZZZZ::::
|
Zitat:
Den bzw. die *g* hätte ich auch gerne mal wieder gesehen.. Tatort guck ich eh sehr gerne, Leno und Kopper mag ich mit am liebsten. |
Zitat:
Den Kopper find ich zwar äusserlich total zum abgewöhnen, ich hab den mal ohne Hemd gesehen, aber ansonsten find ich den auch cool! Und seit Ulrike Folkerts nicht mehr so wie ne Hardcorelesbe aussieht (in der Folge gestern stand das grosse L meterweit blinkend auf ihrer Stirn), find ich die auch sehr attraktiv!!:lach: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
also mir sagt der name überhaupt nichts.. muss ich mich jetzt schämen? :lach:
|
Zitat:
|
ne, hab berlin berlin nie gesehn.. hm..
aber hab mich grad auf ihrer hp umgesehn. najaaaaaaaaa.. |
Na Uki, du musst sie schon auch spielen sehen, um dir ein Bild machen zu können.. :p
|
bombardiert mich mit pns, wenn die mal wieder im tv ist, dann werd ich sie anschauen :D
|
Sie ist wirklich richtig gut!!!Als Rosalie war sie total geil....aber Manu, du stehst doch sowieso nur auf Emergency Room Tussen...:D
|
Zitat:
:D |
clau, woher weisst du das jetzt? :eek:
|
Ich habe auch ein gutes Gedächtnis! :lach:
|
Ausserdem guckt sie manchmal auf die purple seite!!:D
|
ja, da is aber nur die eine drauf :confused:
|
Hab's grad in der Programmzeitschrift entdeckt: Heute auf Arte http://www.arte-tv.com/de/70.html
Zitat:
|
... und? hat das jemand angesehen...
Fazit - Fans tun "fast" alles, lach |
nee, habs leider nicht gesehen, du weißt ja roxi, hatte andere sachen zu tun.
ja, ja fans machen manchmal komische sachen:rolleyes: :icon_lol: . |
Ich habs auch nicht gesehen, aber ich weiss aus verscheidenen anderen Filmen über die Beatles, dass die Fans damals schon genauso irre waren wie die heute...die Mamas sollten sich also an die eigene Nase fassen, wenn sie den Kopf darüber schütteln, weil ihre Töchter Ohnmachtsanfälle bekommen und im Dezember vor Hallen campen, in denen Us 5 oder Tokio Hotel auftreten!! (Wobei die Beatles viel schnuckeliger ausgesehen haben, als die grünen Jungs! Es geht doch nix über Männer in Anzügen!)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) 2003-2017 PSR Netsolutions