![]() |
@Linus
alles klar - spitze!!! |
Zitat:
So bin nun zu Hause und hier kommen die Inhaltsangaben: ReeperWahn - Inhaltsangabe Gerlinde, Peggy, Heidi, Liesel und Brigitte arbeiten beim Kiez-Report, einem öden Sexblättchen. Tagaus, tagein suchen sie scharfe Nacktfotos aus, schreiben genervt Texte und frusten dabei vor sich hin. Chefredakteur Herbert macht ihnen das Leben zur Hölle, und privat gibt's mit den Männern auch nur Probleme. Die Mädels fassen einen mörderischen Plan... Glitzerbarbie - Inhaltsangabe (Der Nachfolger von Fremd küssen, den Bluesky schon beschrieben hat!) Neue Abenteuer für Carolin Schatz: Ein Karibikurlaub endet mit Schiffbruch - und einem Angebot für eine eigene Talkshow, Caro überwindet Schlager singende Guerillakommandos, Säure spritzende Psycho-Frauen und wird berühmt. Doch ihre Freunde sind genervt und in ihre Beziehung mit Marius schlägt der Blitz ein. Caro schlägt zurück.... Aufgetakelt - Inhaltsangabe Frau ist verheiratet mit Mann, Mann wird vom Segelvirus infiziert, Frau hat keine rechte Lust dazu, macht aber um des lieben Friedens Willen mit .....was so klassisch beginnt, könnte ein grandios langweiliges Buch werden. Doch wenn sich die erfolgreiche Autorin Steffi von Wolff dieses Themas annimmt, sieht das natürlich ganz anders aus. In furiosem Tempo wird da eine Geschichte abgespult, die vor keinem Klischee Halt macht: Denn nicht Andreas ist der Held, sondern Britta, die ganz einfach Spaß am Segeln findet und die zitternd, aber doch wagemutig das erste Mal die Pinne in die Hand nimmt (während Andreas nach seiner Mami schreiend über der Reling hängt), ein Boot kauft, neue Freunde findet, sich am Ende gar verliebt und nebenbei während einer Regatta gegen ihren Mann bittere Rache für die erlittene Schmach der letzten Jahre schwört.... Blitzschnell bemerkt Britta, der bislang die manikürten Fingernägel wichtiger waren als Luv und Lee und die eigene Frisur viel bedeutsamer als eine perfekt gefahrene Halse, dass nicht nur Frauen aufgetakelt sind, sondern auch Segelboote. Das war's :lach: ..... sind echt superlustig und empfehlenswert! Alle Bücher sind von Steffi von Wolff und "Fremd küssen"...was Bluesky oben schon mit einer Inhaltsangabe beschrieben hat, finde ich am besten...hab glaub ich noch nie sooo viel gelacht beim Lesen! ;) |
@Linus
danke für die Tips. Ich lese ja wirklich gerne und sehr viel und ich werde sicherlich mal was davon lesen. Glitzerbarbie und Reeperwahn hören sich echt gut an, total nach meinem Geschmack... |
Ich habe gerade 3 Bücher von Manuela Kuck gelesen.
Lindas Entscheidung - Neue Zeiten für Linda und Lindas Ankunft Im 1ten Teil trennt sich Linda (Lehrerin und Mutter eines Sohnes) von ihrem Mann, weil sie sich in ihre Kollegin Katharina verliebt hat. Nun versucht sie, dem Druck stand zu halten, den diese Entscheidung mit sich bringt. Das 2te Buch schildert die Höhen und Tiefen, die der Alltag für eine Lebensgemeinschaft von zwei alleinerziehenden Frauen so mit sich bringt. Dann passiert etwas, und nichts ist mehr so, wie es war....... Im 3ten Buch wird Linda gleich von 3 ihrer engsten Freunde alleingelassen. Sie ist hin-und hergerissen zwischen Verlustängsten und dem Wunsch frei und unabhängig zu sein. Sehr schön geschriebene Trilogie, wobei mir der letzte Teil am besten gefallen hat. |
Ich habe gerade mit der Tintenherz Trilogie von Cornelia Funke angefangen. Davon sind erst 2 Bücher erschienen...
Nr.1: Tintenherz Es fiel Regen in jener Nacht, ein feiner, wispernder Regen. In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt ihren Vater vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor ... Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt - eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät. Nr.2: Tintenblut Es dämmerte, und Orpheus war immer noch nicht da. Eigentlich könnte alles so friedlich sein. Doch der Zauber von "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. Und eines Tages ist es so weit: Gemeinsam mit Farid geht Meggie in die Tintenwelt, denn sie will den Weglosen Wald sehen, den Speckfürsten, den Schönen Cosimo, den Schwarzen Prinzen und seine Bären. Sie möchte die Feen treffen und natürlich Fenoglio, der sie später zurückschreiben soll. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der grausame Basta ist nicht weit. Sehr fesselnd!!! |
Frosch, Aszendent, Tausendfüßler
von Ariane Rüdiger Leichte Kost zum Feierabend! Sehr amüsant ;) |
Diese beiden Bücher habe ich zuletzt gelesen und sie waren echt genial:
Sabine Kügler - Dschungelkind Was uns unvorstellbar erscheint - Sabine Kuegler hat es erlebt. Unter archaischen Bedingungen wuchs sie im Dschungel West-Papuas auf. Heute lebt sie in Deutschland. Angst habe ich erst hier kennen gelernt , sagt sie. Und sie weiß, dass sie zurückkehren wird. Sabine Kueglers Geschichte beginnt, als sie mit fünf Jahren als Tochter deutscher Sprachforscher und Missionare nach West Papua kommt. Mitten im Urwald lebt die Familie mit dem Fayu-Stamm, der für Kannibalismus und unvorstellbare Brutalität steht und dessen Menschen erst langsam lernen, zu lieben statt zu hassen, zu vergeben statt zu töten. Für die heranwachsende Sabine wird der Stamm jedoch zum Teil ihrer selbst, der Dschungel zur Liebe ihres Lebens: Sie ist keine Deutsche mehr, kein weißes Mädchen aus Europa, sie wird eine Eingeborene, die schwimmt und jagt, fühlt und handelt wie eine Fayu. Mit 17 Jahren wird Sabine auf ein Schweizer Internat geschickt, um ihren Schulabschluss zu machen - ein katastrophaler Einschnitt für sie. Angst habe ich erst hier gelernt , sagt sie. Und immer spürt sie Heimweh, eine Sehnsucht, die ständig in ihr brennt. Sie wird zurückkehren in den Dschungel, um für sich herauszufinden: Wo gehöre ich hin? Wer bin ich eigentlich, Fayu oder Europäerin? Maria Housden - Hannahs Geschenk Maria Housden hat ein ergreifendes Buch von tief empfundener Weisheit geschrieben. Sie schildert auf unvergessliche Weise, wie ihre kleine Tochter Hannah an Krebs erkrankte und ein Jahr später starb. Aus ihren Erinnerungen und Erfahrungen ist ein bewegendes und inspirierendes Buch über die Kunst des Lebens und Liebens geworden. Den Mut und die Kraft, die ihre Tochter ihr als Geschenk hinterlassen hat, gibt Maria Housden als Botschaft weiter. |
"Dschungelkind" interessiert mich auch schon seit langem! Das werd ich mir auch noch irgendwie besorgen....und das zweite hört sich auch nicht schlecht an...aber ich fürchte, ich kann das nicht lesen...da würd ich sicher heulen ohne ende....hast du schonmal "Im Himmel warten Bäume auf dich" gelesen? Da schreibt ein Vater über den Leidensweg seines krebskranken 2-jährigen Sohnes....ich hab eigentlich die ganze Zeit während dem Lesen nur geweint!!!
|
Paulo Coelho- Veronika will sterben
|
Zitat:
Aber bei Hannahs Geschenk musste ich auch andauernd heulen, das war echt schlimm. Vor allem, weil es den Eltern ja wirklich so passiert ist mit ihrem Kind - echt schrecklich. Aber die kleine war sooo tapfer, das ist der Wahnsinn. Danke nochmal für den Buchtipp, ich schau da mal nach, ob es in unserer Bücherei dieses Buch gibt. |
Zitat:
|
"Blaue Wunder" von Ildiko von Kürthy :)
|
Luna & Martje --> M. Müntefering
|
Nathan der Weise von Gotthold E. Lessing,
Ich kann dieses Buch wirklich keinem Empfehlen... |
Ich bin vor einigen Tagen damit fertig geworden und kann es nur jedem empfehlen, genauso wie alle anderen Evanovich Romane über Stephanie Plum.
Janet Evanovich - Kusswechsel Vom Chaos gestreift, von der Liebe überfallen. Stephanie Plum, der Schrecken von Trenton, der Wirbelwind im Leben von Joe Morelli und Ranger, der Wonneproppen ihrer verrückten Großmutter, ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Ausgerechnet, als die chaotische Kopfgeldjägerin sich gemeinsam mit ihrer schießwütigen, aber nicht sehr treffsicheren Kollegin Lula einen kleinen Imbiss gönnt, wird der Laden überfallen und ausgeraubt. Dummerweise erkennt Stephanie den Räuber – und der wiederum bemerkt, dass es eine Zeugin gibt, die ihn identifizieren kann. Polizist und Teilzeitlebensgefährte Joe Morelli würde seiner eigensinnigen Süßen am liebsten Hausarrest verordnen, bis ein wenig Gras über die Sache gewachsen ist. Aber Stephanie kann es natürlich nicht lassen und stochert fröhlich im Wespennest, bis so ziemlich jede zwielichtige Gestalt von Trenton hinter ihr her ist. Also taucht Stephanie vorsichtshalber bei dem ebenso unergründlichen wie unwiderstehlichen Ranger unter. Zumindest zeitweise, denn ganz nebenbei gilt es auch noch Kautionsflüchtlinge wie eine chipssüchtige Frau und einen Transvestiten mit einzigartigen Qualitäten als Hochzeitsplaner dingfest zu machen – und natürlich dafür zu sorgen, dass ihre exzentrische Familie am Rande des Wahnsinns immer wieder die Kurve kriegt … Gestern habe ich von Jane Heller - Wer zuletzt lacht angefangen zu lesen, kann aber noch nicht viel dazu sagen. Ich stell euch trotzdem mal die Kurzbeschreibung dazu. Lynn Wyman ist nicht nur glücklich verheiratet, sondern auch eine erfolgreiche Karrierefrau. Als Kommunikationsberaterin mit gutgehender Praxis und regelmäßigen Auftritten in Radio und Fernsehen bringt sie Männern „die Sprache der Frauen“ bei. Die „Wyman-Methode“ soll dem starken Geschlecht dazu verhelfen, in Beruf und Privatleben erfolgreich zu kommunizieren. Selbst Lynns sensibler und fürsorglicher Ehemann Kip beherrscht die Sprache der Frauen bis zur Perfektion. Nur plaudert er auch mit anderen Damen: Eines Abends wird Lynn Zeugin eines telefonischen Liebesgeflüsters, das ihr die Untreue ihres Mannes schlagartig vor Augen führt. Lynn ist am Boden zerstört. Obwohl sie Kip am liebsten erwürgen würde, beschließt sie, nichts von seinem Betrug an die Öffentlichkeit dringen zu lassen. Schließlich hängt der Erfolg ihrer Tätigkeit vom Image ihrer makellosen Ehe ab. Doch irgendjemand hat die Presse über ihre Ehekrise informiert: Lynns Foto prangt plötzlich auf allen Titelseiten, und ihre „Wyman-Methode“ ist vor aller Welt der Lächerlichkeit preisgegeben. Nach dem Verlust ihrer Kundschaft und ausgiebigen Krisensitzungen mit ihren vier besten Freundinnen hat Lynn schließlich eine brillante Idee: Sie will Amerikas größtem Macho, dem attraktiven, aber ungehobelten Brandon Brock, Manieren beibringen. Die hat der Boss eines riesigen Lebensmittelkonzerns bitter nötig, denn auch er steckt in einer beruflichen Krise - wegen des rüpelhaften Umgangs mit seinen weiblichen Angestellten. Lynn hofft, durch eine erfolgreiche Therapie ihrer Karriere wieder neuen Auftrieb zu geben. Doch Brandon Brock ist nicht nur der größte Macho, dem Lynn je begegnet ist, er besteht auch darauf, seine Therapie bei Lynn geheim zu halten. Trotzdem lässt Lynn sich auf die Sache ein. Denn Brandon sieht nicht nur verteufelt gut aus, Lynn genießt es auch, sich von ihm in die teuersten Restaurants ausführen und wie eine Königin behandeln zu lassen – bis wieder irgendjemand plaudert und die Sache publik wird. Da s Schlimmste daran ist, dass nun Brandon ausgerechnet Lynn verdächtigt, die Presse informiert zu haben. Denn mittlerweile hat sie sich hoffnungslos in den schönen Macho verliebt ... |
Ich hab grade von Arthur Golden- Memoirs of a geisha beendet..:D
|
Parallelwelt- Tine Wittler
|
Sakrileg - wenn ichs durch habe werde ich mir noch den Film ansehen
|
Harry Potter and the Order of the Phoenix - J.K. Rowling
:) |
ich lese grade von bret easton ellis: american psycho
|
Die Idee des besten Buchtitels 2006 geht an......Sarah Kuttner!
Laßt Euch einmal den Buchtitel „Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens“ auf der Zunge zergehen. Schwere Kost mit tollem Beigeschmack? Zuallererst versetzte sich mein Hirn zurück in die Grundschulzeit und freute sich, beim Themenschwerpunkt „Bruchrechnung“ aufgepasst zu haben. Also ließe sich der Buchtitel auf „Das oblatendünne Eis des Eindrittelwissens“ reduzieren. Klingt leider nur halb so interessant und würde dem Gesamtband des Buches nicht gerecht werden. Ich empfinde dieses Buch als kleine Herausforderung, da ich feststellen mußte, bei der Antwortfindung auf viele Fragestellungen kläglich zu versagen. Aber Sarah Kuttner wäre nicht Sarah Kuttner, wenn sie nicht schreiben würde wie sie spricht. In ihrer Sammlung von Kolumnen gelingt es ihr, den unterschiedlichsten Dingen mit verqueren Einblicken zu begegnen und diese mit wahnwitzigen Wortbildungen in Verbindung zu setzen bzw. alles wieder zu verwerfen. Ferner schafft sie es, irrwitzige Antworten auf Themen zu geben, von denen sie offensichtlich keine Ahnung hat. Während unsereins weiterhin nach möglichen Antworten sucht, umspielt sie ihre Ahnungslosigkeit charmant mit fragwürdigen Wortpaarungen und sonderbaren Vergleichen. Ein Buch zum Schmunzeln, Nachdenken aber auch belustigten Kopfschütteln. Ist auf jeden Fall nichts für Menschen mit Schlafstörungen, da ein nachhaltiger Eindruck bleibt, der nach einer Auseinandersetzung mit Kuttners verquerten Gedankengängen und Gemeintem schreit. http://images.amazon.com/images/P/35...CMZZZZZZZ_.jpg |
Ich lese gerade den Roman "Friedhof der Kuscheltiere" von Stephen King. Am Anfang habe ich gedacht, dass es doch gar nicht so spannend ist, wie ich von vielen gehört hatte. Aber jetzt, ca. in der Mitte des Buches, muss ich mir wirklich manchmal überlegen, ob ich das nun weiter lese oder lieber bei Seite lege. Ich finde es ja so krank. was alles passiert. Ich will euch das jetzt inhaltlich nicht alles wieder geben, aber wenn jemand Interesse an diesem Buch hat und vor hat, es sich zu kaufen, dann könnt ihr gerne fragen, um was es da eigentlich geht. Ich sag nur, zur Zeit werden bei mir jede Menge abgestochen oder auf einer anderen Art und Weise getötet. Also es lohnt sich echt, dieses Buch gelesen zu haben, jedenfalls für die, die solch einen krassen Roman ertragen können, denn in diesem Buch geht es wirklich hart zur Sache.
Also dann tschau sagt die Kathi aus Sachsen!:winke: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe gerade "Der alte Mann und Mr. Smith" von Peter Ustinov gelesen.
Gott und der Teufel sind wieder einmal auf der Erde und werden in irrwitzige Abenteuer verwickelt. In einem Hotel in Washington steigen zwei äußerst skurrile Reisende ab: ein alter Mann, der seinen Namen hartnäckig mit G-O-T-T buchstabiert und ein leicht erregbarer Begleiter mit dem Decknamen Mr. Smith. Ein mitreißender, vergnüglich-spöttischer Roman einer himmlischen Weltreise. |
Susanne Fröhlich "Raus gepreßt"....einfach nur köstlich, selten sooo viel gelacht!!! :auslach:
|
Zitat:
|
Ich lese momentan "Geschlossene Gesellschaft / Huis Clos" von Jean-Paul Sartre.
"Geschlossene Gesellschaft": Drei Personen, die im Leben einander nie begegnet sind, werden nach ihrem Tod für alle Ewigkeit in einem Hotelzimmer zusammensein. Das ist die Hölle. "Wenn meine Beziehungen schlecht sind, begebe ich mich in die totale Abhängigkeit von anderen. Und dann bin ich tatsächlich in der Hölle. Und es gibt eine Menge Leute auf der Welt, die in der Hölle sind, weil sie zu sehr vom Urteil anderer abhängen." (Jean-Paul Sartre) Ich bin total begeistert von diesem Buch, kann es euch also wärmstens empfehlen! Es ist (leider) nicht wirklich lang (gerade einmal 58 Seiten) und ziemlich einfach zu verstehen, regt allerdings auch sehr zum Nachdenken an. |
" Die Päpstin "
|
Mein Sparbuch--UPPS:(
|
Zitat:
kurze gute nacht geschichte.....lach.... |
Zitat:
|
Ich lese grade von Dan Brown- Angels and Demons!!
Sehr spannend! Ich kann kaum ablegen..:D |
Zitat:
Also ich kann nur sagen : es lohnt sich, ein super Buch und ich habe teilweise Tränen gelacht. |
Ich lese gerade:
Tagebuch für Nikolas Beschreibung: Als Katie Wilkinson den perfekten Mann kennenlernt, ist sie überglücklich. Doch eines Tages verschwindet der Geliebte spurlos; er hinterlässt ihr jedoch ein Tagebuch. Es sind die Notizen einer jungen Mutter, die sie ihrem Baby gewidmet hat. In ihnen schildert sie ihre Liebesbeziehung zu dem Vater des Kindes. Schon bald begreift Katie, dass der Mann aus dem Tagebuch und ihr Geliebter ein und dieselbe Person sind ... bin zwar noch nicht sooo weit, aber es liest sich gut :happy: |
Zitat:
|
Das Sein und das Nichts von Jean-Paul Sartre
|
Bärbel Mohr - Der kosmische Bestellservice
|
AW: Welches Buch ließt Du gerade?
Die 6 Kummerbuben
witziges buch über eine schweizer familie, es ist schon älter und die schriftsprache ist gespickt mit schweizerdeutschen ausdrücken, ist ungewohnt sowas zu lesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) 2003-2017 PSR Netsolutions